Eberbach

Eberbach
Eberbach,
 
1) Stadt im Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, am Neckar, im südlichen Odenwald, 132 m über dem Meeresspiegel, 15 500 Einwohner; Elektro- und pharmazeutische Industrie, Maschinenbau, Drahtwerke, Ruderbootsbau; Fremdenverkehr.
 
 
Die im 11. Jahrhundert angelegte ältere Burg Eberbach wurde 1227 mit ihrem Zubehör von Worms an den Staufer Heinrich (VII.) zu Lehen gegeben, der um 1230 die Stadt Eberbach gründete, die 1330 an die Pfalzgrafen bei Rhein, 1803 an die Fürsten zu Leiningen und 1806 an das Großherzogtum Baden kam.
 
 2) eines der vier in Deutschland noch fast vollständig erhaltenen Zisterzienserklöster, gehört heute zu Eltville am Rhein, Hessen, 1135 gegründet; seit dem Mittelalter bedeutendes Weinbau- und Weinhandelsunternehmen, 1803 säkularisiert. In der monumentalen romanischen Basilika (1145-86) Grabdenkmäler; Klostergebäude 12.-14. Jahrhundert (v. a. Dormitorium, Kapitelsaal, Konversenbau, Cabinetkeller); barockes Refektorium (1738). Kloster Eberbach ist heute hessisches Staatsweingut.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eberbach — can refer to:* Eberbach Seltz , a commune of the Bas Rhin département in France. * Eberbach Abbey, a Cistercian monastery in Germany. * Eberbach (Baden), a city on the river Neckar in Baden Württemberg, Germany. * Heinrich Eberbach, a World War 2 …   Wikipedia

  • Eberbach — Eberbach, 1) Bezirksamt im badischen Kreise Niederrhein; gehört zum Theil dem Fürsten Leiningen; 21/4 QM., 7500 Ew.; 2) Hauptstadt am Neckar, höhere Bürgerschule, Bewahranstalt, Gyps u. Schleifmühlen, Eisenhammer, Gerberei, Schifffahrt,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eberbach — Eberbach, 1) Bezirksamtsstadt im bad. Kreis Mosbach, sehr romantisch am Neckar und am Fuß des Katzenbuckels gelegen, Knotenpunkt der badischen und der preußisch hessischen Staatsbahnlinien Würzburg Heidelberg und Hanau E., hat eine evangelische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eberbach — Eberbach. 1) Amtsstadt im bad. Kr. Mosbach, r. am Neckar, (1900) 5857 E., Amtsgericht; Eisenhammer, Mühlen. – 2) Ehemal. Zisterzienserabtei (1803 aufgehoben) im preuß. Reg. Bez. Wiesbaden, jetzt Zentralgefangenanstalt. – Vgl. Stoff (1879),… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eberbach — Eberbach, bad. Amtsstadt im Unterrheinkreise, an dem Neckar, im Odenwalde, mit 3850 E.; Holzhandel, Schiffahrt, große Steinbrüche von rothem Sandstein …   Herders Conversations-Lexikon

  • Eberbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eberbach — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Toponymie Eberbach est un écart de la commune de Gundershoffen, dans le département du Bas Rhin. L Eberbach est une rivière du département du Bas Rhin,… …   Wikipédia en Français

  • Eberbach — Original name in latin Eberbach Name in other language Eberbach, Eberbakh, Ehberbakh, Ewwerbach, abrbakh, ai bei er ba he, ebabahha, Ебербах, Эбербах State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.4668 latitude 8.99016 altitude 144… …   Cities with a population over 1000 database

  • Eberbach-seltz — Pays   …   Wikipédia en Français

  • Eberbach Abbey — Eberbach Abbey, 2006 Eberbach Abbey (German: Kloster Eberbach) is a former Cistercian monastery near Eltville am Rhein in the Rheingau, Germany. On account of its impressive Romanesque and early Gothic buildings it is considered one of the most… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”